Für diejenigen, die den allerbesten Klang erwarten, bietet das YUS1 die herausragende musikalische Leistung und Qualität von Yamaha. Die YUS-Serie hebt die Leistung und Qualität von Klavieren auf eine neue Stufe...


YAMAHA YUS-Serie
YUS1
Gebaut mit viel Geduld, Sorgfalt und der bekannten Handwerkskunst von Yamaha
Für diejenigen, die den allerbesten Klang erwarten, bietet das YUS1 die herausragende musikalische Leistung und Qualität von Yamaha.
Die YUS-Serie hebt die Leistung und Qualität von Klavieren auf eine neue Stufe. Das Produktions-Knowhow des SU7 hat die Herstellung eines Klaviers mit einem überlegenen Klang ermöglicht: ein wunderschön gestaltetes Instrument mit einem inspirierenden, vollen Klang und einer delikaten Balance. Die Schlichtheit des Gehäuses verleiht auch der leisesten Note eine herrliche Akustik, und die speziell entwickelten Hämmerköpfe sorgen für eine wundervolle Klangfülle. Und das schlichte Design, das von viel Liebe zum Detail zeugt, rundet das Bild eines Klaviers ab, welches das Spiel sowohl von Berufsmusikern als auch von Hobbypianisten verbessert.
Von Anfang an die richtige Entscheidung. Die Wahl des ersten Klaviers ist gewiss keine leichte Entscheidung. Ohne den Rat eines Fachmanns weiß man manchmal nicht, worauf man achten muss. Was ist unverzichtbar? Wem kann man bei der Entscheidungsfindung trauen?


B3 SC2 SILENT neu Restposten
Von Anfang an die richtige Entscheidung
Die Wahl des ersten Klaviers ist gewiss keine leichte Entscheidung. Ohne den Rat eines Fachmanns weiß man manchmal nicht, worauf man achten muss. Was ist unverzichtbar? Wem kann man bei der Entscheidungsfindung trauen?
Yamaha baut seit über einem Jahrhundert Klaviere, deren Zuverlässigkeit, Klangqualität und Stimmfestigkeit von Fachleuten immer wieder gelobt werden. Gefeierte Konzertpianisten entscheiden sich bewusst für einen unserer Flügel, während Musikhochschulen und Akademien schon seit Jahrzehnten sowohl auf die klanglichen Möglichkeiten als auch auf die Robustheit unserer Klaviere setzen.
Yamahas Klavierbauer achten auf jedes Details (fast alle Komponenten – vom Gussrahmen bis zu den Tasten – werden intern gefertigt). Die Klaviere und Flügel bieten unübertroffene Verarbeitungsqualität.
Yamahas b-Serie wurde speziell für Schüler entwickelt und in ihr stecken die Erfahrung und das Wissen aus über hundert Jahren Instrumentenbau.
Ein Klavier ist viel mehr als nur ein Musikinstrument. Es ist ein Teil Ihres Lebens - und wenn Sie das richtige Piano gefunden haben, wird es Sie ein Leben lang begleiten.
weitere Infos hier
Das SE132 ist ein Spitzenmodell der Klaviere von Yamaha. In einem klassischen, einfachen Design strebt es ultimative Leistung und besten Klang in der Klaviergattung an. Mit seinem überragendem Klang, exzellentem Spielgefühl und wunderschönem Gehäuse ist das SE132 das Meisterwerk der Klavierbautradition von Yamaha.


Großartige akustische Leistung in einfacher Eleganz
Das SE132 ist ein Spitzenmodell der Klaviere von Yamaha. In einem klassischen, einfachen Design strebt es ultimative Leistung und besten Klang in der Klaviergattung an.
Mit seinem überragendem Klang, exzellentem Spielgefühl und wunderschönem Gehäuse ist das SE132 das Meisterwerk der Klavierbautradition von Yamaha.
Die sorgfältig ausgewählten Materialien und die liebevolle Handarbeit haben ein Klavier voll eleganter Einfachheit und akustischer Ausdruckskraft hervorgebracht. Längere Tasten verbessern den Anschlag, die verlängerte Tastatur sorgt für ein unvergessliches Spielerlebnis. In seinem schnörkellosen Design kombiniert das SE132 Yamaha hohe Ansprüche mit eleganter Schönheit.
Mit seiner herausragenden musikalischen Leistung ist das U1 von Yamaha ein Dauerbrenner unter anspruchsvollen Pianisten, der die Standards setzt, an denen sich viele andere Klaviere messen lassen müssen. Die Klaviere der U-Serie von Yamaha sind schon seit langem eine der Alternativen erster Wahl für schulische Einrichtungen, professionelle Musiker und anspruchsvolle Hobbypianisten...


YAMAHA U-Serie
U1 SH2 Silent
Edler Klassiker von Yamaha
Mit seiner herausragenden musikalischen Leistung ist das U1 von Yamaha ein Dauerbrenner unter anspruchsvollen Pianisten, der die Standards setzt, an denen sich viele andere Klaviere messen lassen müssen.
Die Klaviere der U-Serie von Yamaha sind schon seit langem eine der Alternativen erster Wahl für schulische Einrichtungen, professionelle Musiker und anspruchsvolle Hobbypianisten. Nach einer umfassenden Neukonzipierung mit zahlreichen Weiterentwicklungen in Bezug auf Materialen und Bauweise sind diese Instrumente, die einen weltweiten Standard darstellen, nun besser denn je. Eine verbesserte Mensur und optimierte Komponenten bereichern den Klang, während andere Veränderungen zu einer höheren Stabilität und Strapazierfähigkeit führen. Extrabreite Notenablagen bieten ausreichend Platz für Notenblätter. Und das Top-Modell setzt mit von den Konzertflügeln von Yamaha übernommenen Konzepten außergewöhnlich hohe Standards in Bezug auf Eleganz und Exzellenz.
Gebaut mit viel Geduld, Sorgfalt und der bekannten Handwerkskunst von Yamaha. Das aus edelsten Materialien mit viel Liebe zum Detail gefertigte YUS5 weist ein attraktives Erscheinungsbild in einem eleganten Klavier-Design auf.


Yamaha YUS Serie
YUS5 SH 2 SILENT
Gebaut mit viel Geduld, Sorgfalt und der bekannten Handwerkskunst von Yamaha
Das aus edelsten Materialien mit viel Liebe zum Detail gefertigte YUS5 weist ein attraktives Erscheinungsbild in einem eleganten Klavier-Design auf. Es bietet Ausdrucksstärke, einen phantastischen Klang und (dank der Ivorite-Klaviatur von Yamaha) einen natürlichen Anschlag.
Das neue Design und das überarbeitete Klangkonzept des K-200 überzeugen beim ersten Akkord. Die Millennium III Mechanik mit ABS Karbon Teilen reagiert auf jede Nuance des Anschlages, der massive Resonanzboden aus selektiertem Fichtenholz transportiert den warmen runden Ton dieses Instrumentes.
Das K-200 ist das ideale Instrument für die Familie und den privaten Unterricht.


Das moderne Instrument für die ganze Familie
Das neue Design und das überarbeitete Klangkonzept des K-200 überzeugen beim ersten Akkord. Die Millennium III Mechanik mit ABS Karbon Teilen reagiert auf jede Nuance des Anschlages, der massive Resonanzboden aus selektiertem Fichtenholz transportiert den warmen runden Ton dieses Instrumentes. Das K-200 ist das ideale Instrument für die Familie und den privaten Unterricht.
Besonderheiten:
- 114 cm Bauhöhe
- Millennium III Mechanik
- Mahagoni Hammerkern
- Hammerköpfe mit Unterfilz
- Verjüngter Resonanzboden vom Bass- zum Diskantbereich
- 100 cm Notenpult
- Tastenvorsatzleiste durch Metallschiene verstärkt
- Verstärktes Tastaturbett
Mechanik
Millenium III mit ABS Karbon
Tasten
Weiß: Acryl, Schwarz: Phenol, bleifreie Gewichtung
Tastenklappe
langsam schließend
Resonanzboden
Fichte, verjüngende Ausführung
Notenpult mit Hardfinish
nein
Tone Spreader
ja / unter dem Spieltisch
Rasten
4
Rippen
10
Agraffen
nein
Duplex Skala
nein
Rollen
Einzelrollen
Schloß
nein
Maße in cm (HxBxT)
114 x 149 x 57
Gewicht in kg
200
Oberflächen
Schwarz poliert, Weiß poliert, Schwarz poliert mit Silber Hardware, Weiß poliert mit Silber Hardware
Zu jeder Zeit - Der Aufprall der Hämmer auf die Saiten versetzt diese und den Resonanzboden in Schwingung. So entfaltet sich der warme, natürliche und unverwechselbare Klang eines akustischen Klaviers. Und das bewährte KAWAI ATX4-Leisespielsystem macht das Klavierspielen zu jeder Tageszeit zu einer Freude.


Zu jeder Zeit
Der Aufprall der Hämmer auf die Saiten versetzt diese und den Resonanzboden in Schwingung. So entfaltet sich der warme, natürliche und unverwechselbare Klang eines akustischen Klaviers.
Auf einem exzellenten Klavier spielen Pianisten mit Spontanität und Leidenschaft. Diese enthusiastische Ausdrucksform ist aber nicht immer willkommen. Es gibt immer wieder Situationen und Umgebungen, in denen das Klavierspiel als störend empfunden wird. Wenn beispielsweise Kinder Tonleitern üben, während andere Familienmitglieder in aller Ruhe fernsehen möchten. Selbst das Spiel eines ruhigen Chopin Präludiums kann - nach einer gewissen Dauer - den ein oder anderen Nachbarn stören.
Die AnyTimeX2 Modelle sind mit einer Stummschaltung für den akustischen Teil des Klaviers und einer hochwertigen Digitalpiano Technik ausgestattet. Diese ermöglichen dem Pianisten jederzeit das Spielgefühl eines traditionellen Klaviers zu genießen und durch die Verwendung eines Kopfhörers niemanden zu stören. Hervorragendes Spielgefühl und digitale Flexibilität:
Die neuen AnyTimeX4 Hybrid Pianos von KAWAI.
Tastatur
KAWAI revolutionierte 1971 den Klavierbau durch die Verwendung des Werkstoffes ABS in der Klaviermechanik. Die Vorteile dieses stabilen, leichtgängigen und haltbaren Materials gegenüber Holz liegt auf der Hand: Kein Durchbrechen bei kontinuierlich stärkeren Belastungen und kein Zusammenziehen bzw. Ausdehnen bei klimatischen Änderungen. Die Einführung von ABS Mechanikteilen ist ein Beispiel für hervorragende Entwicklung im modernen Klavierbau, die bei Pianisten und Klaviertechnikern weltweit große Anerkennung findet. Mit der Millennium III Upright Action führte KAWAI im Jahre 2006 eine Tastatur ein, um die drei wichtigsten Elemente für Pianisten umzusetzen: Geschwindigkeit, Anschlagkontrolle und Kraftaufwand. Die Einführung des noch stabileren Werkstoffes ABS Karbon ermöglichte die Entwicklung von noch leichteren Mechanikteilen. Repetierfähigkeit und Anschlagkontrolle wurden nochmal deutlich verbessert.
Klang
Wenn die akustischen Komponenten stummgeschaltet sind, verwenden die KAWAI AnyTimeX4 Pianos eine einzigartige digitale Technologie, die im Shigeru Kawai Forschungs- und Entwicklungslabor in Ryuyo, Japan, in dem auch die KAWAI EX Konzertflügel in Handarbeit hergestellt werden, entwickelt wurde. In einem schalltoten Aufnahmeraum, frei von Audio Reflektionen, wurde der volle und ausgewogene Klang eines KAWAI EX Konzertflügels, von renommierten Sampling Speziallisten aus aller Welt, aufgenommen. Aus diesen Aufnahmen wurde eine Art Fingerabdruck des Flügels erstellt, der eine exakte Nachbildung der harmonischen und dynamischen Strukturen darstellt. Die Harmonic Imaging™ Technologie reproduziert den umfangreichen Dynamikbereich des Konzertflügel Originalklangs und bildet auch gleich zeitig die Quelle für weitere hochwertige Instrumentalklänge.
IHSS Sensor System
Die Lautstärke der einzelnen Noten eines akustischen Klaviers steht in Abhängigkeit zu der Geschwindigkeit, mit der die Hämmer gegen die Saiten schlagen. Ein behutsamer Tastenanschlag bewirkt eine langsame Bewegung des Hammers und erzeugt nur eine geringe Lautstärke. Ein schneller Tastenanschlag bewirkt eine schnelle Bewegung des Hammers, was eine hohe Lautstärke zur Folge hat. Die AnyTimeX2 Instrumente reproduzieren genau dieses Verhalten durch integrierte Sensoren in der Klaviermechanik, die die Bewegungen eines jeden Hammers präzise erkennen. Ob das Spielen von schnellen Passagen, bei denen die gleichen Tasten mehrfach hintereinander gespielt werden oder ruhige Titel, mit langsam gespielten Tasten. KAWAI's Integrated Hammer Sensing System (IHSS) gibt dem Pianisten erstklassige musikalische Ausdrucksmöglichkeiten an die Hand, die das Spiel von feinsten Nuancen ermöglicht. IHSS arbeitet wesentlich exakter als Tasten Sensor Techniken.
Harmonic Imaging XL (HI-XL)
Harmonic Imaging XL heißt die neueste Piano Klangerzeugung, die in den neuen AnytimeX4 zum Einsatz kommt. Sie besitzt einen wesentlich größeren Wellenformspeicher als die bisherige UPHI Klangerzeugung, und verfügt unter anderem über längere Attacksamples (bis zu 120% mehr Speicher), wodurch auch das Obertonverhalten und die Ausklingphase des Pianoklangs enorm profitieren. Durch unterschiedliche Anschlagsstärke auf der Tastatur eines Klaviers ändert sich nicht nur die Lautstärke, sondern natürlich auch der individuelle Klangcharakter jeder einzelnen Note. Die Harmonic Imaging XL Technologie reproduziert die harmonischen Strukturen absolut naturgetreu in jedem Dynamikbereich ... von Pianissimo bis Fortissimo.
Dank der Harmonic Imaging XL Klang Technologie wird das Spielen zu einem unglaublich natürlichen Klangerlebnis.
88 Tasten Sampling
Der wunderschöne Klang des EX Konzertflügels ist das Herz in den Modellen der neuen AnytimeX4Serie von Kawai. Alle 88 Tasten dieses außergewöhnlichen Instrumentes wurden sorgfältig aufgezeichnet, präzise analysiert und werden beim Spiel auf dem Instrument in einem speziellen Verfahren reproduziert.
Die individuelle Aufnahme jeder einzelnen Taste in dieser Art und deren jeweilige Wiedergabe garantieren ein exzellentes Klangbild mit dem Charakter des originalen EX Konzertflügels. Das Spielen dieses Klangs ist ein einzigartiges Erlebnis.
Akustik Piano Vielfalt
Die AnytimeX4 Modelle sind mit zahlreichen akustischen Flügelklängen ausgestattet, die dem Pianisten das Spiel von unterschiedlichsten Stilistiken ermöglicht. Zusätzlich zu den Flügelsounds findet man jetzt auch den Klang eines traditionellen Klaviers in den neuen Modellen .
Ein erfahrener Klaviertechniker spielt eine wichtige Rolle für ein akustisches Klavier, um es in bester Verfassung zu halten und perfekt zu intonieren oder zu stimmen. Unsere Virtual Technician Funktion in den AnytimeX4 Mopdellen erledigt diese Aufgaben digital. Sie finden Einstellungen für virtuelle Intonation, Saiten- und Dämpferresonanz, Anschlagsdynamikkurven, Stimmung uvm. Sie können sogar die Tonhöhe und Lautstärke einzelner Töne verändern.
Umfangreiche Klangauswahl
Neben den realistischen Akustik Piano Klängen verfügen die Modelle der AnytimeX4 Serie auch über eine Auswahl weiterer Klänge, wie z.B. EPiano, Zugriegel- und Kirchenorgel oder auch Streicher, die dem Musiker eine große musikalische Vielfalt ermöglichen.
Die AnytimeX4 Modelle verfügen über verschiedene Modi. So erlaubt der Dual Modus das gleichzeitige Spiel von zwei unterschiedlichen Klängen (z.B. Flügel und Streicher) auf der Tastatur, während der Split- bzw. Vierhand Modus eine Unterteilung der Tastatur in einen linken und einen rechten Bereich ermöglicht. Das jeweilige Lautstärkeverhältnis lässt sich schnell und einfach auf Tastendruck einstellen.
Neuer Effekt- & Hallprozessor
Der neue Effekt- & Hallprozessor in den AnytimeX4 Modellen verleiht den erstklassigen Klängen zusätzlich noch das gewisse Etwas. Wählen Sie einfach einen der verschiedenen maßgeschneiderten Effekte wie Chorus, Tremolo oder Delay aus.
Oder verwenden Sie den Amp Simulator in Kombination mit E-Piano Sounds oder Zugriegel Orgelklängen und verleihen Sie dem rauen digitalen Klang die typische Röhrenwärme.
Anschließend können Sie noch mit einem der sechs hochwertigen Halleffekte die Umgebungen von kleinen Räumen bis hin zur Kathedrale simulieren und auch beim Spiel über Kopfhörer die ganze räumliche Klangfülle genießen.


Modernes Design für die Generation von heute
Das neue K-300 basiert auf dem in vielen Ländern der Erde preisgekrönten K-3. Aber selbst Gutes kann noch verbessert werden. Die Holzkonstruktion wurde auf 5 Rasten erweitert, die Gussplatte mit 2 Plattenstützschrauben noch fester mit der Rahmenkonstruktion verbunden. Das Ergebnis ist ein noch vollerer und runderer Klang, der durch den massiven Resonanzboden perfekt verstärkt wird. Verlängerte Tasten und die unvergleichlich präzise Millennium III geben die bestmögliche Kontrolle beim leisesten Pianissimo und stärksten Forte.
Besonderheiten:
- 122 cm Bauhöhe
- Millennium III Mechanik
- Verlängerte Tastatur
- Mahagoni Hammerkern
- Hammerköpfe mit Unterfilz
- Verjüngter Resonanzboden vom Bass- zum Diskantbereich
- 100 cm Notenpult
- Tastenvorsatzleiste durch Metallschiene verstärkt
- Verstärktes Tastaturbett
Mechanik
Millenium III mit ABS Karbon
Tasten
Weiß: Acryl, Schwarz: Phenol, bleifreie Gewichtung
Tastenklappe
langsam schließend
Notenpult mit Hardfinish
nein
Tone Spreader
ja / unter dem Spieltisch
Resonanzboden
Fichte, verjüngte Ausführung
Rasten
5
Rippen
11
Agraffen
nein
Duplex Skala
nein
Rollen
Doppelrollen
Schloß
nein
Maße in cm (HxBxT)
122 x 149 x 61
Gewicht in kg
227
Oberflächen
Schwarz poliert, Weiß poliert, Schwarz poliert mit Silber Hardware, Weiß poliert mit Silber Hardware
Qualität made in Japan.
Klangfülle und moderne Eleganz. Mit seiner Höhe von 130cm gehört das K-500 in die Gruppe der Schulklaviere. Seine starke, solide Konstruktion mit dem großen massiven Resonanzboden aus Fichtenholz erzeugt einen äußert kraftvollen und warmen Klang...


Klangfülle und moderne Eleganz
Mit seiner Höhe von 130cm gehört das K-500 in die Gruppe der Schulklaviere. Seine starke, solide Konstruktion mit dem großen massiven Resonanzboden aus Fichtenholz erzeugt einen äußert kraftvollen und warmen Klang. Technische Finessen wie eine Duplex-Skala und der Neotex- Tastenbelag, die aus dem Kawai Flügelbau bekannt sind, erhöhen beim K-500 das Klangspektrum und die das Spielgefühl. Verlängerte Tasten und die Millennium III Mechanik, die im Klavierbau neue Standards gesetzt hat, garantieren eine exzellente Kontrolle des Anschlages.
Das K 500 ideale Instrumente für den ambitionierten Pianisten und den Unterricht und Begleitung in Schulen und Konservatorien.
Besonderheiten:
- 130cm Bauhöhe
- Millennium III Mechanik
- Verlängerte Tastatur
- Mahagoni Hammerkern
- Hammerköpfe mit Unterfilz
- Verjüngter Resonanzboden vom Bass- zum Diskantbereich
- Umlaufender Gussrahmen
- 100 cm Notenpult
- Neotex Tastaturbelag
- Tastenvorsatzleiste durch Metallschiene verstärkt
- Verstärktes Tastaturbett
Mechanik
Millenium III mit ABS Karbon
Tasten
NEOTEX-Belag, antibakterielle Oberfläche, bleifreie Gewichtung
Tastenklappe
langsam schließend
Notenpult mit Hardfinish
nein
Tone Spreader
ja / unter und über dem Spieltisch
Resonanzboden
Fichte, verjüngte Ausführung
Rasten
5
Rippen
11
Agraffen
nein
Duplex Skala
ja
Rollen
Doppelrollen
Schloß
ja
Maße in cm (HxBxT)
130 x 150 x 62
Gewicht in kg
238
Oberflächen
Schwarz poliert