Flügel

Nachfolgende Instrumente sind nur eine kleine Auswahl unseres Sortiments.

Bitte fragen Sie uns nach Ihrem Wunschinstrument unter Tel. 0871/34520 - wenn Sie dieses hier nicht finden.

So entsteht ein Bösendorfer Flügel

 

Flügel
Klaviere
Digitalpianos

BÖSENDORFER MODELL 185 VC
Standard 185 3 web

Er fügt sich perfekt in ihr Zuhause. Sein einzigartiger Toncharakter lässt im privaten Umfeld bewegende musikalische Momente entstehen. Er verbindet den privaten Raum mit dem öffentlichen Auftritt – im Studio genauso wie im Unterricht. Sein Klangvolumen ermöglicht so auch Darbietungen vor kleinem Publikum und zeigt eindrucksvoll, dass er zur einzigartigen Bösendorfer Familie gehört...

: auf Anfrage
Erfahren Sie Mehr...
BÖSENDORFER MODELL 185 VC
Standard 185 3 web
: Flügel
: auf Anfrage
Bosndorfer

Bösendorfer Modell 185 VC


Der Kammerflügel – als Kosmopolit geboren


Der Flügel Modell 185 schafft neue Möglichkeiten, öffnet Räume und hebt die Grenzen auf.


Gemeinsam musizieren. Er fügt sich perfekt in ihr Zuhause. Sein einzigartiger Toncharakter lässt im privaten Umfeld bewegende musikalische Momente entstehen. Er verbindet den privaten Raum mit dem öffentlichen Auftritt – im Studio genauso wie im Unterricht. Sein Klangvolumen ermöglicht so auch Darbietungen vor kleinem Publikum und zeigt eindrucksvoll, dass er zur einzigartigen Bösendorfer Familie gehört.


Eigenschaften:
88 Tasten Länge: 185 cm Breite: 151 cm Nettogewicht: 327 kg


Optional:


Auch mit SILENT-System ab Werk verfügbar



  • Auch mit ENSPIRE-Selbstspielsystem ab Werk verfügbar

  • Chrome-Ausführung

  • Auswahl an Furnieren, Farben und Oberfläche




Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier

BÖSENDORFER MODELL 200
Standard 200 1 web

Man könnte einiges schreiben über die herausragende Fertigung, die Stabilität und Wertbeständigkeit. Denn es gibt viele Facetten, die ihn unverkennbar als einen Bösendorfer auszeichnen. Es ist auch seine leichtgängige und hervorragend zu kontrollierende Mechanik hinsichtlich Repetition und Spielbarkeit, die ihn so beliebt und auch für Musikhochschulen und Konservatorien so attraktiv macht...

Erfahren Sie Mehr...
BÖSENDORFER MODELL 200
Standard 200 1 web
: Flügel
Bosndorfer

Bösendorfer Modell 200


Für Musikliebhaber und Profis - der Klassiker


Seit über 50 Jahren gehört das Modell 200 zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Modellen überhaupt. Sein Klang und seine Dynamik entfalten sich im Konzert wie auch im eigenen Wohnzimmer.


Man könnte einiges schreiben über die herausragende Fertigung, die Stabilität und Wertbeständigkeit. Denn es gibt viele Facetten, die ihn unverkennbar als einen Bösendorfer auszeichnen. Es ist auch seine leichtgängige und hervorragend zu kontrollierende Mechanik hinsichtlich Repetition und Spielbarkeit, die ihn so beliebt und auch für Musikhochschulen und Konservatorien so attraktiv macht. Aber ganz bestimmt liegt es an seinem Klang – diesem berühmten, berührenden Bösendorfer Klang. Im Bösendorfer Saal im Mozarthaus Vienna können Sie ein Modell 200 im Konzert erleben.


Eigenschaften:
88 Tasten Länge: 200 cm Breite: 151 cm Nettogewicht: 353 kg


Option:


auch mit SILENT-System ab Werk lieferbar


mehr Infos hier


 

BÖSENDORFER SONDERMODELLE
Standard 200 3 web

Als Ignaz Bösendorfer im Jahre 1828 die Klavierfabrik Bösendorfer gründete, befand sich der Klavierbau in einer starken Phase der Entwicklung und Erneuerung. Instrumentenhersteller waren mit ständig steigenden Anforderungen der Pianisten and die Instrumente konfrontiert. Einerseits bedingt durch immer größere Aufführungsstätten, andererseits durch den Drang der Kompositionsentwicklung Stücke mit mehr Dynamik und einem größeren Tonumfang verwirklichen zu können...

: auf Anfrage
Erfahren Sie Mehr...
BÖSENDORFER SONDERMODELLE
Standard 200 3 web
: Flügel
: auf Anfrage
Bosndorfer

Bösendorfer Sonder- und Designermodelle


Als Ignaz Bösendorfer im Jahre 1828 die Klavierfabrik Bösendorfer gründete, befand sich der Klavierbau in einer starken Phase der Entwicklung und Erneuerung. Instrumentenhersteller waren mit ständig steigenden Anforderungen der Pianisten and die Instrumente konfrontiert. Einerseits bedingt durch immer größere Aufführungsstätten, andererseits durch den Drang der Kompositionsentwicklung Stücke mit mehr Dynamik und einem größeren Tonumfang verwirklichen zu können. In dem musikalisch äußerst kreativen Umfeld Wiens entstand eine einzigartige Atmosphäre für die rasante Entwicklung der Flügel.


Legendär ist das Zusammenwirken mit Künstlern wie Franz Liszt oder Anton Rubinstein, die in enger Freundschaft dem Hause Bösendorfer zeitlebens verbunden waren.


Neben den klanglichen und spieltechnischen Aspekten entwickelte sich naturgemäß auch die äußerliche Gestaltung der Instrumente weiter. Die Formensprache veränderte sich dabei durchaus gewissermaßen parallel zur technischen Erneuerung, denn mit der gesteigerten Kraft und Fülle des Klanges wurde auch die formale Gestaltung wuchtiger und imposanter. Der zierliche und spielerisch verzierte Klangkörper eines Flügels des Biedermeiers wandelte sich im Lauf der Zeit zum vorzugsweise schwarz polierten Konzertflügel mit entsprechenden stattlichen Proportionen. Stets die Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Klang, Spielbarkeit und formaler Gestaltung zu suchen, war Bösendorfer als Klavierproduzent stets ein zentrales Anliegen und ist es bis heute geblieben.


Zum Beispiel:
Modell Audi design


Das Modell Audi entstand in Zusammenarbeit mit dem 'Audi design Team' und Bösendorfer anlässlich des 100sten Geburtstages von Audi im Jahr 2009 .


Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier