An dieser Stelle geht unser Dank an Bartolomeo Christofori. Er erfand um das Jahr 1700 die Hammertechnik und läutete damit die Geburtsstunde der Pianoforte-Instrumente ein. Seither sind die Klavierbauer auf der Suche nach dem perfekten Hammerkopf für den vollendeten Klang. Akribisch wird bei Schimmel auf die Zusammenstellung der Klang bestimmenden Filzeigenschaften der Hammerköpfe geachtet...


Schimmel K219 Tradition
Konzert
QUELLE DES GUTEN KLANGS
Der 219 Schimmel Flügel aus der Konzert Serie kann schon einen großen Raum beschallen. Die Flügel der Konzert Serie beinhalten das Spielwerk aus dem großen Konzertflügel 280.
An dieser Stelle geht unser Dank an Bartolomeo Christofori. Er erfand um das Jahr 1700 die Hammertechnik und läutete damit die Geburtsstunde der Pianoforte-Instrumente ein. Seither sind die Klavierbauer auf der Suche nach dem perfekten Hammerkopf für den vollendeten Klang. Akribisch wird bei Schimmel auf die Zusammenstellung der Klang bestimmenden Filzeigenschaften der Hammerköpfe geachtet. Die Dichte und das Gewicht der verwendeten Filze, ihre Spannung und gleichzeitig Flexibilität, ihre Wollart und wie diese Wolle verarbeitet ist, der richtige Filzzuschnitt und die geeignete Formgebung – dies alles trägt dazu bei, dass die Hammerköpfe die Anschlagsenergie optimal auf die Klangsaiten übertragen. Die Filzherstellung findet nach einer alten rezeptur statt, die aufwendiger ist als in der heutigen industriellen Filzherstellung, aber als einzige die optimalen Filze für Schimmel Instrumente liefert.
Das sogenannte „Twin Tone“ System der Firma Schimmel ermöglicht Ihnen das Klavierspiel über Kopfhörer oder angeschlossene Lautsprecher. Das Anschlagen der Saiten wird mechanisch ausgeschaltet und das Klavier ist „leise“. Mittels eines optischen Sensors unter den Tasten gibt ein integriertes Digitalpiano die Töne der gedrückten Tasten wieder.
Abmessungen (LxHxB): 219 x 102 x 154 cm Gewicht: 414 kg
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier!
„Alles ist Zahl“, soll schon Pythagoras von Samos behauptet haben. Er entwickelte bereits in der Antike auf einem einsaitig bespannten Instrument das Verhältnis von Klang und Ziffern. Dieser Zusammenhang ist heute das tägliche Brot der Konstrukteure bei Schimmel. Etwa, wenn sie die eisernen Gussplatten instrumentenspezifisch nach Stabilitäts- und akustischen Kriterien berechnen und entwickeln...


Schimmel K230 Tradition
Konzert
VOLLENDETE PERFEKTION
„Alles ist Zahl“, soll schon Pythagoras von Samos behauptet haben. Er entwickelte bereits in der Antike auf einem einsaitig bespannten Instrument das Verhältnis von Klang und Ziffern. Dieser Zusammenhang ist heute das tägliche Brot der Konstrukteure bei Schimmel. Etwa, wenn sie die eisernen Gussplatten instrumentenspezifisch nach Stabilitäts- und akustischen Kriterien berechnen und entwickeln. Dabei bedienen sie sich einer High-Tech-Software, die auch beim modernen Flugzeugbau Verwendung findet. Die nahezu 1000 computergesteuerten Präzisionsbohrungen allein im Klangkörper gewährleisten eine Passgenauigkeit in der akustischen Anlage im Mikrometerbereich. Präzisionsarbeit, die zum vollendeten Klang unserer Flügel und Klaviere einen wichtigen Beitrag leistet.
Das sogenannte „Twin Tone“ System der Firma Schimmel ermöglicht Ihnen das Klavierspiel über Kopfhörer oder angeschlossene Lautsprecher. Das Anschlagen der Saiten wird mechanisch ausgeschaltet und das Klavier ist „leise“. Mittels eines optischen Sensors unter den Tasten gibt ein integriertes Digitalpiano die Töne der gedrückten Tasten wieder.
Abmessungen (LxHxB): 230 x 102 x 154 cm Gewicht: 434 kg
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier!
Mit raumsparenden 2,56 Metern Länge liegt er einerseits etwas unterhalb der traditionellen Größe für Konzertflügel von 2,70 Metern, andererseits bietet er gegenüber dem vielfältigen Angebot der gängigen Flügelgrößen um 2,40 Meter eben 16 Zentimeter mehr und das bedeutet mehr Klangvolumen und Klangfülle...


Schimmel - K256 Tradition
Konzert
VOLLENDETE PERFEKTION
Mit raumsparenden 2,56 Metern Länge liegt er einerseits etwas unterhalb der traditionellen Größe für Konzertflügel von 2,70 Metern, andererseits bietet er gegenüber dem vielfältigen Angebot der gängigen Flügelgrößen um 2,40 Meter eben 16 Zentimeter mehr und das bedeutet mehr Klangvolumen und Klangfülle. Damit ist der K256 Tradition die perfekte Alternative für mittelgroße Konzertsäle, Kirchen und den institutionellen Einsatz. Unter den großen Konzertflügeln repräsentiert er auf jeden Fall ein Klasse für sich.
Das sogenannte „Twin Tone“ System der Firma Schimmel ermöglicht Ihnen das Klavierspiel über Kopfhörer oder angeschlossene Lautsprecher. Das Anschlagen der Saiten wird mechanisch ausgeschaltet und das Klavier ist „leise“. Mittels eines optischen Sensors unter den Tasten gibt ein integriertes Digitalpiano die Töne der gedrückten Tasten wieder.
Abmessungen (LxHxB): 256 x 102 x 154 cm Gewicht: 484 kg
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier!
Lob aus berufenem Munde ist Balsam für die Seelen unserer Klavierbauer. Le Monde de la Musique schreibt im Rahmen der traditionellen Instrumenten Tests der großen Musikfachzeitschriften in Frankreich über den Flügel K280 Tradition: „... Das gesamte Spielwerk ist besonders angenehm und ausgeglichen, mit der notwendigen Dynamik für die großen virtuosen Sätze. ...


Schimmel K280 Tradition
Konzert
FÜR DIE GROSSEN AUGENBLICKE
Lob aus berufenem Munde ist Balsam für die Seelen unserer Klavierbauer. Le Monde de la Musique schreibt im Rahmen der traditionellen Instrumenten Tests der großen Musikfachzeitschriften in Frankreich über den Flügel K280 Tradition: „... Das gesamte Spielwerk ist besonders angenehm und ausgeglichen, mit der notwendigen Dynamik für die großen virtuosen Sätze. ... hebt die Fertigkeiten des Instrumentes hervor, die großen Augenblicke des romantischen Repertoires zu leiten: keine Sättigung, und noch einmal eine schöne Ausgeglichenheit der Klangfarben.“
Das sogenannte „Twin Tone“ System der Firma Schimmel ermöglicht Ihnen das Klavierspiel über Kopfhörer oder angeschlossene Lautsprecher. Das Anschlagen der Saiten wird mechanisch ausgeschaltet und das Klavier ist „leise“. Mittels eines optischen Sensors unter den Tasten gibt ein integriertes Digitalpiano die Töne der gedrückten Tasten wieder.
Abmessungen (LxHxB): 280 x 102 x 154 cm Gewicht:[nbsp]535 kg
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier!
Auch beim kleinsten Classic Flügel C169 machen wir keine Kompromisse. Die Verwendung des großen Spielwerkes und Teilen der Klanganlage des großen Konzertflügels wird auch hier kompromisslos umgesetzt. Kombiniert mit unserer extremen Resonanzbodenerweiterung im seitlichen Bereich entsteht ein wahrer Gigant unter den kleinen Flügeln, der auch den Vergleich mit größeren Flügeln mühelos mithalten kann. Das ist einzigartig und lässt sich hören und fühlen.


Schimmel C169 Tradition
Classic
DER KOMPROMISSLOSE
Auch beim kleinsten Classic Flügel C169 machen wir keine Kompromisse. Die Verwendung des großen Spielwerkes und Teilen der Klanganlage des großen Konzertflügels wird auch hier kompromisslos umgesetzt. Kombiniert mit unserer extremen Resonanzbodenerweiterung im seitlichen Bereich entsteht ein wahrer Gigant unter den kleinen Flügeln, der auch den Vergleich mit größeren Flügeln mühelos mithalten kann. Das ist einzigartig und lässt sich hören und fühlen.
Das sogenannte „Twin Tone“ System der Firma Schimmel ermöglicht Ihnen das Klavierspiel über Kopfhörer oder angeschlossene Lautsprecher. Das Anschlagen der Saiten wird mechanisch ausgeschaltet und das Klavier ist „leise“. Mittels eines optischen Sensors unter den Tasten gibt ein integriertes Digitalpiano die Töne der gedrückten Tasten wieder.
Abmessungen (LxHxB): 169 x 102 x 154 cm Gewicht: 314 kg
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier!
Unser größter Classic Flügel C213 basiert auf den konstruktiven Eigenschaften unseres großen Konzertflügels K280. So wurde das Klangsystem in Mittellage und Diskant und das Spielwerk von unserem großen Konzertflügel K280 in den Classic Flügel C213 übernommen und damit der Klangcharakter und das Spielgefühl unseres großen Konzertflügels.


Schimmel C213 Tradition
Classic
DIE INNOVATIVE SCHIMMEL TRIOLOGIE
Unser größter Classic Flügel C213 basiert auf den konstruktiven Eigenschaften unseres großen Konzertflügels K280. So wurde das Klangsystem in Mittellage und Diskant und das Spielwerk von unserem großen Konzertflügel K280 in den Classic Flügel C213 übernommen und damit der Klangcharakter und das Spielgefühl unseres großen Konzertflügels. Diese in der Klavierwelt bis heute einzigartige innovative Idee haben wir konsequent auch bis in unser kleinstes Flügelmodell umgesetzt. Damit erhält der Pianist bei jedem Schimmel Flügel immer auch ein Stück Konzertflügel. Da wir in der Classic Serie drei Flügelgrößen fertigen nennen wir diese Idee schlicht „Schimmel Trilogie“.
Das sogenannte „Twin Tone“ System der Firma Schimmel ermöglicht Ihnen das Klavierspiel über Kopfhörer oder angeschlossene Lautsprecher. Das Anschlagen der Saiten wird mechanisch ausgeschaltet und das Klavier ist „leise“. Mittels eines optischen Sensors unter den Tasten gibt ein integriertes Digitalpiano die Töne der gedrückten Tasten wieder.
Abmessungen (LxHxB): 213 x 102 x 154 cm Gewicht: 395 kg
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier!
„Pegasus“ – das war am Anfang nur ein kühner Gedankenflug des deutschen Design-Exzentrikers Luigi Colani und des Klavierbauers Nikolaus W. Schimmel. Ihre Vision war es, den Flügel, aus seiner in über 150 Jahren kaum veränderten Form zu befreien. Klang und Form sollten sich durchdringen und in diese Verbindung den spielenden Menschen miteinbeziehen...


Schimmel K208 PEGASUS
Schwerelose schwingende Eleganz
„Pegasus“ – das war am Anfang nur ein kühner Gedankenflug des deutschen Design-Exzentrikers Luigi Colani und des Klavierbauers Nikolaus W. Schimmel. Ihre Vision war es, den Flügel, aus seiner in über 150 Jahren kaum veränderten Form zu befreien. Klang und Form sollten sich durchdringen und in diese Verbindung den spielenden Menschen miteinbeziehen.
Dank ihrer durchsichtigen Standscheibe aus Acrylglas wirkt die Flügelform wie freischwebend. Durchdachte Details für größten Komfort: Eine Hubautomatik bewegt den Flügeldeckel wie von Geisterhand. Die Integration des Hockers in den Flügelkorpus vermittelt das Gefühl vollkommener Harmonie mit dem Instrument. Das transparente Notenpult lässt sich auch bei geschlossenem Flügeldeckel in zwei verschiedenen Positionen nutzen.
Die Schimmel/Colani Instrumente der Pegasus Edition dokumentieren, zu welcher Perfektion sich Kreativität und gestalterische Fähigkeiten eines weltberühmten Designers Prof. Luigi Colani und die klavierbauerischen Kompetenzen einer Weltmarke miteinander verschmelzen lassen. High-Tech-Material und moderne Technologien aus dem Flugzeug- und Automobilbau ermöglichen die dreidimensionale Schalenbauweise der Gehäuseelemente. Ihr Äußeres ist von atemberaubender Eleganz. In ihrem Inneren bergen die Instrumente traditionellen Klavierbau.
Unter den vergoldeten Zierstreifen rings um die Flügelwand im Deckel, in der Vorderfront und in der Fußklötzen können Lichtbänder eingelegt werden. Zusammen mit den Acrylglas führt das zarte, dimmbare Lichterspiel zu ungewöhnlich reizvollen Effekten. Für Flügel mit weißem Klangkörper ist die Ausstattung mit Beleuchtung auf besonderen Wunsch gegen Aufpreis ab Werk möglich.
Instrumente werden in limitierter Auflage nur auf Anfrage gefertigt.
Ausstattung
- Der Pegasus-Flügel hat eine ergonomisch geformte Klaviatur (die Tasten sind leicht bogenförmig angeordnet)
- Eine Hubautomatik öffnet und schließt den Flügeldeckel
- Die Sitzbank ist in den Fußbügel integriert und in Höhe und Distanz zur Klaviatur verstellbar
- Die Sitzfläche ist ledergepolstert
- Tastenklappe mit hydraulischer Sicherheitsfunktion
- Drittes Pedal: Tonhaltung (Sostenuto)
- Klangkörper und Spielwerk „Original Schimmel Cape-Design“
- Klaviatur: Künstliches Elfenbein/Ebenholz (Ganztontasten/Halbtontasten)
Extras gegen Aufpreis
Maße: 156 × 208 cm [B, T]
Ausführungen
Glanzlack schwarz Glanzlack schwarz
Glanzlack Perlmutt Glanzlack Perlmutt
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier:
Seit 2012 bereichert ein neues Flügelmodell unsere Bösendorfer Familie. Das Modell 155 wurde für all jene geschaffen, die sich räumlich einschränken müssen, aber sich in puncto Klangqualität und Spielart nicht einschränken wollen. Der Mignon verfügt selbstverständlich über alle Eigenschaften eines Bösendorfer Flügels, inklusive des einzigartigen Resonanzkastenprinzips. Das Ergebnis ist eine für diese Flügelgröße außergewöhnliche Bandbreite an Klangfarben...


Bösendorfer Modell 155 Mignon - SILENT
Mignon - Klangkunst auf kleinstem Raum
Seit 2012 bereichert ein neues Flügelmodell unsere Bösendorfer Familie. Das Modell 155 wurde für all jene geschaffen, die sich räumlich einschränken müssen, aber sich in puncto Klangqualität und Spielart nicht einschränken wollen.
Das Konzept: Der Mignon verfügt selbstverständlich über alle Eigenschaften eines Bösendorfer Flügels, inklusive des einzigartigen Resonanzkastenprinzips. Das Ergebnis ist eine für diese Flügelgröße außergewöhnliche Bandbreite an Klangfarben. Und da Repetitionsgeschwindigkeit und professionelle Spielart ebenso zu Bösendorfers Schlüsseleigenschaften zählen, verwenden wir die gleiche Tastenlänge wie für unsere größeren Modelle 170 bis 200. Dieses Modell ist auch mit dem Bösendorfer Silent Piano System erhältlich.
Eigenschaften:
88 Tasten Länge: 155 cm Breite: 151 cm Gew.: 293 kg
Optional:
- Chrome-Ausführung
- Auswahl an Furnieren, Farben und Oberflächen
Silent Piano ™
Dieses Modell ist auch mit Silent-Option erhältlich.
Details dazu finden Sie hier: Silent Piano
Grenzenlose Leidenschaft!
Mit unserem Silent Piano™ gibt es keine Einschränkungen mehr. Ganz gleich ob Sie leidenschaftlich Mozart um Mitternacht oder Gershwin im Morgengrauen spielen, alles ist möglich.
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier
Seit 2012 bereichert ein neues Flügelmodell unsere Bösendorfer Familie. Das Modell 155 wurde für all jene geschaffen, die sich räumlich einschränken müssen, aber sich in puncto Klangqualität und Spielart nicht einschränken wollen.Der Mignon verfügt selbstverständlich über alle Eigenschaften eines Bösendorfer Flügels, inklusive des einzigartigen Resonanzkastenprinzips. Das Ergebnis ist eine für diese Flügelgröße außergewöhnliche Bandbreite an Klangfarben...


Bösendorfer Modell 155 Mignon - SILENT
Mignon - Klangkunst auf kleinstem Raum
Seit 2012 bereichert ein neues Flügelmodell unsere Bösendorfer Familie. Das Modell 155 wurde für all jene geschaffen, die sich räumlich einschränken müssen, aber sich in puncto Klangqualität und Spielart nicht einschränken wollen.
Das Konzept: Der Mignon verfügt selbstverständlich über alle Eigenschaften eines Bösendorfer Flügels, inklusive des einzigartigen Resonanzkastenprinzips. Das Ergebnis ist eine für diese Flügelgröße außergewöhnliche Bandbreite an Klangfarben. Und da Repetitionsgeschwindigkeit und professionelle Spielart ebenso zu Bösendorfers Schlüsseleigenschaften zählen, verwenden wir die gleiche Tastenlänge wie für unsere größeren Modelle 170 bis 200. Dieses Modell ist auch mit dem Bösendorfer Silent Piano System erhältlich.
Eigenschaften:
88 Tasten Länge: 155 cm Breite: 151 cm Gew.: 293 kg
Optional:
- Chrome-Ausführung
- Auswahl an Furnieren, Farben und Oberflächen
Silent Piano ™
Dieses Modell ist auch mit Silent-Option erhältlich.
Details dazu finden Sie hier: Silent Piano
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier
Nicht groß, aber großartig – seit Generationen Generationen von Pianisten erfreuten und erfreuen sich an der Individualität und Einzigartigkeit dieses Instruments. Kein Wunder, gelingt es diesem Modell, den unverwechselbaren Bösendorfer Klang selbst in kleine Wohnräume zu bringen...


Bösendorfer Modell 170 SILENT
Der kleine Kammerflügel
Ein Flügel, der Musikgeschichte geschrieben hat. Das Modell 170 wurde 1908 von Ludwig Bösendorfer entwickelt und genießt seit dieser Zeit uneingeschränkte Popularität.
Nicht groß, aber großartig – seit Generationen Generationen von Pianisten erfreuten und erfreuen sich an der Individualität und Einzigartigkeit dieses Instruments. Kein Wunder, gelingt es diesem Modell, den unverwechselbaren Bösendorfer Klang selbst in kleine Wohnräume zu bringen. Sein Reichtum an Klangfarben für einen Flügel dieser Abmessungen ist wohl einzigartig und die Tonqualität im Bassbereich unübertroffen. Klangschönheit lässt sich ebennicht in Zentimetern messen.
Eigenschaften:
88 Tasten Länge: 170 cm Breite: 151 cm Nettogewicht: 316 kg
Optional:
- CEUS
- Chrome-Ausführung
- Auswahl an Furnieren, Farben und Oberflächen
Silent Piano ™
Dieses Modell ist auch mit Silent-Option erhältlich.
Details dazu finden Sie hier: Silent Piano
Grenzenlose Leidenschaft!
Mit unserem Silent Piano™ gibt es keine Einschränkungen mehr. Ganz gleich ob Sie leidenschaftlich Mozart um Mitternacht oder Gershwin im Morgengrauen spielen, alles ist möglich.
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier